Brüderweg 10-12, 44145 Dortmund
info@juso-hsg-dortmund.de

Homeseite der JUSO HSG

Technische Universität Dortmund

CASE STUDY

Was ist die Juso Hochschulgruppe?

Die Juso Hochschulgruppe der Technischen Universität Dortmund (Juso HSG Dortmund) versteht sich als eine Vereinigung demokratischer und progressiver Studierender an der Technischen Universität Dortmund, die sich den Werten des demokratischen Sozialismus verpflichtet fühlt. Unsere Aufgabe ist es, neben dem Beitrag zur politischen Meinungs- und Willensbildung der Studierenden, das aktive Engagement in den politischen Gremien der Hochschulen zu fördern indem sie in diesen nach ihren Möglichkeiten mitwirkt, mitarbeitet und sich für ein besseres Studium einsetzt.

UNTERSTÜTZUNG FÜR DICH

Bis heute gibt es finanzielle Hürden und Ungerechtigkeiten, die
SchülerInnen von der Aufnahme bestimmter Fächer abhalten, aber auch
Studierende vor große Herausforderungen stellen. Seien es die
Materialkosten im Architekturstudium, oder Auslandsaufenthalte im
Sprachstudium. Selbst im studentischen Arbeiten sind nicht alle
Ungerechtigkeiten aus der Welt geschafft. Bis heute gibt es keine
einheitliche Anbindung an Tarifverträge für studentische Beschäftigte.
Deshalb fordern wir: Mehr finanzielle Unterstützung für verpflichtende
und kostenintensive Aufgaben und einen lückenlosen Anschluss der
studentischen Beschäftigten an Tarifverträge.
#tudortmund #tu #dortmund #jusowählen #stupatudortmund

DIGITALE UNIVERSITÄT

Die digitale Welt verändert das Leben immer drastischer und schneller –
Nur im Lehrbetrieb scheint davon noch wenig zu spüren zu sein.
Erfolglose Suche nach passenden EBooks, Fluten an Papier und die
verpflichtende Nutzung von anspruchsvoller Software sind nur ein
kleiner Ausschnitt von Problemen und ungenutzten Potenzialen. Deshalb
fordern wir: Weitreichenden Ausbau der E-Book, Kapazitäten in den
Bibliotheken, ein papierloser AStA und eine sozialgerechte Gestaltung
des digitalen Studiums. Über den Ausbau des Verleihangebots von
geeigneter Hardware sollen alle Studierenden die Chance auf ein faires
Studium erhalten.
#tudortmund #tu #dortmund #jusowählen #stupatudortmund

BESSERE LEHRE ERMÖGLICHEN

Das Bild des sorgenfreien Vollzeitstudenten scheint noch immer in den
Köpfen der Verantwortlichen herumzugeistern; in der Realität müssen
viele Studierende teils umfangreichen Nebentätigkeiten nachgehen, um das
Studium finanzieren zu können. Auch andere zeitliche Beanspruchungen,
wie etwa Kindererziehung, Pflege von Angehörigen und ehrenamtliche
Posten tragen dazu bei, dass es einer Neuinterpretation des
Studierendenbegriffs bedarf. Deshalb fordern wir: Abschaffung jeglicher
Anwesenheitspflichten, Einrichtung von Teilzeitstudiumsangeboten,
Online Sprechstunden auch über die Coronazeit hinaus und die kostenlose
Bereitstellung aller notwendigen Veranstaltungsskripte. Denn die
Studierenden müssen bereits in der neuen Lebensrealität studieren Zeit,
dass die Universität die Augen öffnet.

Gremienwahl 2021

Falls ihr euch dazu entschliesst uns bei den Wahlen zu unterstützen, dann findet ihr uns auf den folgenden Sitzen in der Wahlliste:

-Stupaliste 5 Juso Hochschulgruppe
-Senatsliste 4 Juso Hochschulgruppe
-QFR Platz 5 Leonie Streckert

GET STARTED

Aktuelle Legislatur

Studierendenparlament: 3 gewählte Parlamentarier*innen
– Greta Ostendorf
– Jule Schmidt
– Florian Virow
Mitglied des Präsidiums im Stupa: Florian Virow
AStA: Referent für die Diversität Carsten Nawrath (zurückgetreten)
Senat der Technischen Universität Dortmund: 1 Mitglied
– Florian Virow

GET STARTED

CAMPUS PLUS 

Viele Studierende sorgen sich um ihr Fahrrad auf dem Campus; als Folge
meiden sie die Radnutzung oder besorgen sich extra alte gebrauchte
Fahrräder. Dies ist sowohl einschränkend für die Gesundheit, als auch
risikoreich im Straßenverkehr. Zusätzlich bietet die Uni wenig für die
Unterstützung individueller Ernährungskonzepte. Deshalb fordern wir:
Endlich bewachte Fahrradstellplätze auf dem Campus, um in der Vorlesung
beim Lernstoff zu sein, und nicht in Sorge an das geliebte Zweirad,
sowie das Angebot von Mikrowellen zur freien Nutzung auf dem Campus.
Nicht für jeden ist etwas beim Essensangebot dabei auf Nervennahrung
verzichten muss.

Bessere Semesterplanung

Wer kennt es nicht Mal wieder lässt die Festlegung der Klausurtermine
auf sich warten. Dieser Umstand ist noch immer Alltag an der TU
Dortmund. Für Studierende erschwert sich dadurch die Planung von
Lernphasen, Auslandsaufenthalten, Praktika und vielen weiteren wichtigen
Dingen fern des Vorlesungsbetriebes. Deshalb fordern wir: Bekanntgabe
der Klausurtermine VOR dem Semesterstart unter Ausschluss von
Terminverschiebungen und feste Anmeldezeiträume und einheitliche
Regelungen über alle Prüfungen hinweg. Nur so ist das Leben im Studium
planbar!

Unser Sprecher*innenrat

Florian Virow

Sprecher

Luca Kruppa

Kassierer

Ina Woloschin

Stellvertretende Kassiererin

Kontaktiere uns!

Willst du bei uns mitmachen, dann schreib eine Email an uns. Wir würden uns freuen von dir zu hören!